Universität Osnabrück, FB 3

Katholische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Soziale Arbeit als Aufgabe von Religionsgemeinschaften

3.585

Dozenten

Beschreibung

PD Dr. Sonja A. Strube, Universität Osnabrück, Wintersemester 2018/19

Seminar: Soziale Arbeit als Aufgabe von Religionsgemeinschaften Sozialpastorale Projekte werden erkundet und auf ihre theologischen Hintergründe befragt

Zeit/Veranstaltungsort:
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 24.10.2018), Ort: 01/114

Hausaufgabenhilfe, Schulfrühstück, Jugendsozialarbeit, Sozialkaufhaus, Schuldnerberatung,
Inklusion durch Musik, Altenhilfe, Pflege und Trauerbegleitung, politisches Engagement für Gerechtigkeit – alles wichtige Dinge, aber: Warum kümmert sich Kirche darum? Auf der Basis des Zweiten Vatikanischen Konzils sind Aufgabenfelder wie diese als Kernaufgaben von Kirche
anzusehen. Unter den Stichworten Diakonie und Sozialpastoral werden sie theologisch gefasst und diskutiert. Im Seminar werden wir theologische Hintergründe und vor allem sehr viel sozialpastorale Praxis kennen lernen, indem Projekte vorgestellt und ggf. in Osnabrück sogar per Exkursion erkundet
werden.
Für Kirchen und Gesellschaft (und für Theologiestudierende, die nicht in die Schule gehen wollen) werden die Aufgabenfelder zwischen Seelsorge und Sozialer Arbeit immer wichtiger. Berufsschul-lehrerInnen bereiten ihre SchülerInnen oft auf Tätigkeiten in diesen Bereichen vor. Alle Lehramtsstudierenden lernen Schnittstellen zwischen Schule, Sozialer Arbeit und diakonischen Angeboten kennen und vielleicht auch schwierige Lebenssituationen mancher SchülerInnen besser verstehen.

Projekte, die erkundet und vorgestellt werden, können z.B. sein:
http://www.jedes-kind-braucht-einen-engel.de/willkommen.html
http://www.peter-und-paul-marxloh.de/
http://www.gastkirche.de/
http://www.st-marien-und-st-josef.de/caritative-angebote/

In das Seminar integriert ist die Möglichkeit, an Veranstaltungen der Jahrestagung der Forschungsstelle Werte-Bildung 2018: „Lebensstile in der Migrationsgesellschaft - was hält uns zusammen?“ teilzunehmen (29./30.11.2018).

Weitere Informationen werden ab Mitte September auf stud.IP eingestellt.

2 LP: Beteilung an Sitzungsgestaltung
3 LP: Erstellen von PPP oder Thesenpapier/Arbeitblättern
4 LP: Abfassen einer Reflexion zum Thema (ca. 3 Seiten)
Hausarbeiten sind möglich.

Weitere Angaben

Ort: 01/114
Zeiten: Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 24.10.2018 14:00 - 16:00, Ort: 01/114
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Katholische Theologie > Praktische Theologie
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 1 (WPK 1)
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 2 (WPK 2)
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 1 (WPK 1)
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 2 (WPK 2)
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 1 (WPK 1)
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Werte-Bildung > Komponente 2 (WPK 2)
  • Katholische Theologie